EINBLICK

Józek Nowak


Inmitten des Dschungels der so genannten modernen Kunst stehend, verzichte ich bewusst auf die gedankliche Suche nach dem Weg zum Ausgang, sondern suche ihn intuitiv. Mir gefällt diese gefährliche Situation, in der man sich schnell verirren kann, wo es an anerkannten Richtungen fehlt. So kann ich und muss mich sogar, zu einem einfachen und riskanten Schritt entscheiden. Aus der vorgefundenen Realität wähle ich einen geistigen Bereich, in dem Kunst existieren kann. In diesem lediglich erahnten Bereich entstehen meine Visionen. Anschließend versuche ich sie in reale Formen zu transferieren und einzuschließen. Es liegt mir sehr viel an der direkten Aussage. An dem einfachsten Festhalten eines Teils des Bildes der erahnten Größe in Form einer Skulptur. Ich möchte etwas Flüchtiges festhalten, was sich nicht festhalten lässt. Warum versuche ich dann, es zu tun? Weil ich ein Künstler bin, der von seiner privilegierten Position aus die mich umgebende reale Welt auf besondere Art und Weise nutzen kann. Ich nutze einfache Konstruktionen eines Tisches, einer Leiter, einer Tür, einer Brücke.

Olgar


2008
Eichenholz
Höhe ca. 185 cm
€ 15.000.-

Junge


2009
Eichenholz
Höhe ca. 120 cm
€ 8.400.-

Amy Winehouse


2008
Eichenholz
Höhe ca. 250 cm
€ 22.000.-

Künstlergruppe UNIKA


Die Künstlergruppe UNIKA ist 1994 in Gröden (Südtirol) entstanden und umfasst mittlerweile 60 Mitglieder. Sie bietet eine beeindruckende Vielfalt an Skulpturen und Bildern, die so unterschiedlich und individuell sind wie ihre Schöpfer selbst. Einzig verbindend ist das Material, aus denen die Werke entstanden sind - HOLZ. Aufgrund der hohen Qualifikation der Mitglieder und der außergewöhnlichen Gruppenstärke konnten bereits beeindruckende Gemeinschaftsarbeiten verwirklicht werden, wie z.B. die „UNIKA Fans“ (50 lebensgroße Figuren), die schon durch halb Europa gereist sind oder die 25 lebensgroßen Portraits alpiner Bergsteigerlegenden im Auftrag der Firma „Sportler“.
In der Ausstellung sind folgende Künstler vertreten:
Peter Demetz
Gerald Moroder
Filip Moroder Doss
Gregor Prugger
Walter Pancheri
Hubert Mussner
Vinzenz Senoner
Eric Perathoner

www.unika.org


Peter Demetz


Selten kommt es vor, doch er hat es geschafft mich zu beeindrucken! Peter Demetz hat mich mit seinen kleinen / großen, sehr authentischen Bildern berührt. Demetz inszeniert, schafft Räume für seinen Alltag, die mich in ihrer begrenzenden geometrischen Klarheit eher an Bunker als an Wohnräume denken lassen. Da sind so merkwürdige Dinge…, eigentlich scheint alles ganz normal zu sein, aber irgendwie ist doch alles und jedes spiegelverkehrtt, so kommt es mir jedenfalls vor. Dieser „verkehrte“ Eindruck verstärkt die Melancholie, die Einsamkeit, welche trotz zeitweiligem Getümmel eigenartiger Gesellschaften aus den Arbeiten spricht. Die Räume sind gespiegelte Räume, das habe ich nun für mich beschlossen – so eine Art Nebenräume, Parallelwelten. Sie sind erfunden und wahr zugleich, sie existieren und sind ein bewusster oder auch unbewusster Versuch (daran glaube ich eher!) mich in seine Welt mit endlos vielen, weiteren Katakomben hinüber zu ziehen. Ich werde es zulassen, denn ich habe das Verlangen nach dem bitteren Beigeschmack, den seine Bildwelten auf meiner Zunge hinterlassen.
Bruno Raetsch

www.peterdemetz.it

In diesem Moment


2008
Lindenholz
120 x 100 x 40 cm
€ 15.000.-

Dem Ufer entgegen


2008
Lindenholz
58,5 x 44 x 16 cm
€ 5.800.-

Gerald Moroder


Eine Frage durchdringt Gerald Moroders Arbeiten: Was befindet sich vor der greifbaren Materialität? Es scheint, als wolle er die rationale Schwelle des hic et nunc überschreiten, um sich von der Irrationalität leiten zu lassen. Sich mit dem arché, dem Grundprinzip, wieder zu vereinigen, ist eine Art geheime Notwendigkeit. Es ist ein Entfernen vom Gegenständlichen, vom Alltäglichen, um ins eigene Innere zu kehren, um mentale Zustände zu entdecken und zu erleben. Nach und nach, während des Schöpfungsprozesses, offenbart sich ein Wille zur Wiederkehr. Die Annäherung an eine Idee, die sich allmählich verwandelt, um unter den Augen und Händen des Künstlers umgesetzt zu werden. Eine Idee, die unweigerlich auch zu etwas Anderem wird, während sie eine äußere Gestalt annimmt. Die Formen des Körpers, übertragen auf eine Skulptur, sind die greifbare Übersetzung einer inneren Entwicklung. Gerald Moroder erlaubt es sich, sich dem Alltag zu entfremden. Er ist bereit, in sein Inneres zu blicken und Fragmenten von Emotionen, die im eigenen Inneren leben, Körper zu geben.
Marco Forni

Hochachtung


2006
Holzgemisch
131 x 116 x 32 cm
€ 8.500.-

Aber


2005
Holzgemisch
175 cm
€ 8.500.-

Filip Moroder Doss


Die unbestimmten Wege zu erforschen, durch die ein jeder von uns zur Erkenntnis gelangen kann, aus welcher ursprünglichen Herkunfts- und Religionskultur er stammt, kann ein schwieriges und zugleich faszinierendes Unternehmen sein. Ein Verfahren der Gleichstellung, das aus der folgerichtigen Begriffssuche und Form und mit klugem Einsatz von Material wie Holz, Marmor, Stahl, Bronze, Kristall, hervorgeht, steht im lebendigen Austausch mit ausgleichenden plastischen Feinheiten, die das Resultat einer Studie der Ausdrucksweise und der Beherrschung der Bildhauertechnik sind und die seit der Kindheit durch des Vaters Vorbild mitgegeben wurden. Der Dialog zwischen mehreren Materialien, der weniger von dem Zusammenspiel der Figuren abhängig ist, zeigt eine größere unabhängige Vollendung der Formen, die im Besonderen erreicht wird durch die anspruchsvolleren Eingriffe auf offenem Feld, wo jede neue plastische Einfügung notwendigerweise in die architektonischen Rhythmen des städtischen Umfeldes integriert werden muss. Von der Konsumwelt der Globalisierung keineswegs geblendet, bestätigt Filip Moroder Doss in seinen Werken jene Zugehörigkeit zu dem Ursprung der spirituellen und materiellen Kultur seines Landes. Aus ihrer ursprünglichen Essenz geformt, findet sich eine persönliche Ausdrucksweise als Zusammenfassung vererbter stilistischer Einflüsse.
www.filipmoroderdoss.com

Donna Canina


2004
Bronze und Stein
25 cm
€ 2.500.-

Principessa


2006
Holz und Edelstahl
Durchmesser 90 cm
€ 8.800.-

Gregor Prugger


In Gregor Pruggers Werk herrscht vor allem die Ruhe und man fühlt die Unendlichkeit wie die Geburt und das Sterben der Jahreszeiten. Der Gedanke wandert in einer Grenzenlosigkeit und man taucht in ein Sinnesmeer ein, deshalb ein Ratschlag: betrachtet diese Bilder mit der Musik „Wanderer-Fantasie“ von Schubert. Mit einer neuen Sprache in der Holzbildhauerei zeigen diese Reliefs das Immense und schaffen in unseren Köpfen eine Kettenreaktion ähnlicher Bilder. Man fühlt ein Geheimnis, der Blick wird trüb und eine innerliche Verwirrung vor dem bodenlosen Abdruck dringt sich durch. Es ist eine Sprache, die weit entfernt von der puren Abbildung der Natur ist, sie ist eine Ausdehnung der Seele und sein Innenleben und somit ein mystisches Empfinden des gesamten Umfelds.
Giancarlo Mandrioli

Wasser im Fels


Lindenholz
80 x 80 cm
€ 3.500.-

Es grünt im Abhang


Lindenholz, punziert
120 x 120 cm
€ 4.800.-

Walter Pancheri


Walter Pancheri zeigt uns mit seinen Holzskulpturen und –schnitzereien visuell sein persönliches Konzept der Individualitäts-Revolution. Der Künstler aus St. Ulrich/Gröden hat diesen Zustand der Veränderung und Evolution, der sowohl einen Moment als auch mehrere Übergänge auf dem Lebensweg eines Menschen charakterisiert, in Kunst übersetzt. Pancheri hätte sich eine einschneidende und heftig expressionistische Ausdrucksform aneignen und so der menschlichen Rebellion eine dreidimensionale Form verleihen können. Aber seine Ausdrucksform ist nicht der Schrei, die Leidenschaft. Nichts lässt der momentanen Gewalt oder dem Zusammenstoß mit der Unordnung freien Lauf. Der Bildhauer verfolgt eine andere Ausdrucksform: mit Hilfe eines symbolischen Kodex, einer formalen Synthese und einer lautlosen Bewegung der dargestellten Elemente zeigt er in seinen Werken die Veränderungen der menschlichen Persönlichkeit.
Flora Rovigo
www.pancheri.net

Überspannt


2008
Lindenholz, punziert
53 x 133 cm
€ 3.500.-

Ich


2007
Lindenholz, punziert
33 x 22 x 25 cm
€ 2.400.-

Mein


2007
Lindenholz, punziert
132 x 129 cm
€ 9.500.-

Hubert Mussner


Indem er eigene Gedanken und Gefühle in seinen Entwürfen preisgibt, versucht er der Skulptur eine besondere Aussagekraft zu geben und findet so zu seiner persöhnlichen Ausdrucksform.

Sprung ins Wasser


Lindenholz, punziert
150 cm
€ 11.500.-

Loslassen


Nussholz
70 x 110 cm
€ 4.700.-

Vinzenz Senoner


Meine Arbeiten sind für all jene, die etwas Persönliches suchen, gedacht. Portraits sind mein Lieblingsthema, welche ich in Holz, Ton oder auch Stein anfertige.

Schweigen


2008
Holz und Bienenwachs
43 x 40 x 52 cm
€ 2.500.-

Reflexion


2007
Holz und Stein
62 x 32 x 30 cm
€ 2.200.-

Eric Perathoner


Eric Perathoner’s Arbeiten reichen von anatomisch exakten Akten bis hin zu abstrakten Interpretationen der Natur. Mit verschieden Materialien wie, Holz, Terracotta, Beton, Eisen oder Bronze und unterschiedlichen Techniken, formt er mit handwerklichem Können ausdruckkräftige Skulpturen. Es scheint als wären die von ihm dargestellten Individuen oft in Gedanken versunken, Gedanken tiefer Gefühle, so als würden sie dem Betrachter eine äußere plastische Form und eine innere, lebendige Seele zeigen. Eine Reihe von Werken wie jene mit pechschwarzen, fast ironisch schwätzenden Raben oder eine Themenreihe mit Händen und Füßen die aus den Wänden und dem Boden ragen spiegeln seinen Hang zur Einfachheit und zu den Ursprüngen des Lebens wieder. Perathoner`s Kunst kann die Sinne aktivieren und Denkprozesse in Gang setzen.
www.ericsculptor.com

Liebespaar


2006
Zirbelholz, Acrylfarbe und Stein
Höhe 70 cm
€ 5.900.-

Sara


2007
Terracotta
35 cm
€ 4.500.-

Der Rücken


2008
Holzmasse und Eisen
57 x 57 cm
€ 2.700.-

Hans Rabanser


Hans Rabanser, geboren und wohnhaft in St. Ulrich/Gröden, verwirklicht sich nach 30jähriger Tätigkeit als Fotograf in der Bildhauerei. Seine Skulpturen, zumeist weibliche wie auch männliche Torsi, beeindrucken durch die perfekte Ausnutzung des Materials Nussholz, aber auch Esche im Sinne der ästhetischen menschlichen Form. Die Beschaffenheit des Holzes mit all seiner natürlichen und naturbedingten Eigenheit und Maserung stellt sich uneingeschränkt in den Dienst der Skulptur. „Meine Skulpturen entstehen spontan, werden aus jedem Holzstamm anders gestaltet, je nachdem wie der Baum gewachsen und geformt ist.“

Ohne Titel


2008
Nussholz
Höhe 52 cm, signiert und datiert
€ 4.600.-

Ohne Titel


2009
Nussholz
Höhe 41 cm, signiert und datiert
€ 4.400.-

Ohne Titel


2008
Nussholz
Höhe 69 cm, signiert und datiert
€ 7.600.-